Erleben sie unter dem Motto „Moor, Mohr & More“ eine erholsame und informative Zeit in Lamprechtshausen!
Als „Stille Nacht Gemeinde“ zeichnet uns besonders unsere geschichtsträchtige Vergangenheit um Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des weltweit bekannten Friedensliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, und Joseph Mohr, dem Texter dieses Liedes, aus. Das mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnete Stille Nacht Museum Arnsdorf, entführt Sie in die Einfachheit und Stille
der Zeit Grubers. Kustos Max Gurtner wird Sie mit viel Wissen um die alte Geschichte in eine andere Zeit versetzen.
Mit der ältesten Marien-Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“ und der ältesten Volksschule Österreichs befinden sich zwei weitere sehenswerte Gebäude im Ortsteil Arnsdorf, die einen Besuch lohnen.
Das „Moor“ steht für unser EU-Vogelschutzgebiet Weidmoos – ein ehemaliges Industrie-Torfabbaugebiet, das seit 2007 im Renaturierungsprozess steht. Über einen Rundweg kann das Moor - zum Teil „barrierefrei“ über Plattformen und befestigte Wege - erforscht werden. Von einem hohen Aussichtsturm (mit Fernrohr) aus können Sie Einblicke in eine faszinierende Landschaft gewinnen – Wasserflächen, kleine Inseln mit bizarren Baumformationen, Wiesen- und Moorflächen – belebt und bewegt durch viele verschiedene Vogelarten.
Eben diese „Naturerlebnisse“ machen Lamprechtshausen als Tagesausflugsziel und Freizeitgebiet aus.
Erleben Sie Natur und Stille… entdecken sie IHR Lamprechtshausen!
"Wir spielen es auf der Gitarre"... mag Gruber zu Mohr in der Heiligen Nacht 1818 gesagt haben. Wer weiß?
Das "Weißsternige Blaukehlchen" ist der heimliche Star hier im Moor. Und natürlich all die Mythen und Moorgeheimnisse...
Die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeindeamt und Tourismusverband ermöglicht es uns, einen gemeinsamen Veranstaltungskalender zu nutzen.
Wir können somit immer dieaktuelle und bestmögliche Information für unsere Einheimischen und Gäste gewährleisten.
Eröffnung & Übergabe der neuen „Infohütte Weidmoos“ an den Torferneuerungsverein Weidmoos durch Frau Landesrätin Mag. Daniela Gutschi
Termin: Sa., 15.04.23/9 Uhr
Ort: Vogelparadies Weidmoos
Rahmenprogramm begleitet durch:
• Musikum L.-hausen, • Torferneuerungsverein, • VS Holzhausen, • DI Bernhard Riehl/Land Salzburg, • Musikum L.-hausen, • Theater Holzhausen • Vogelkundler Herbert Höfelmaier, • Frau Landesrätin Mag. Daniela Gutschi
Info:
Für Bewegungseingeschränkte Personen ist die Zufahrt zur Infohütte möglich.
Bei jeder Witterung statt!
Projektförderung:
Torferneuerungsverein Weidmoos
Gemeinden: St. Georgen und Lamprechtshausen sowie durch die Tourismusverbände: Lamprechtshausen & St. Georgen
Unterstützt durch:
Land Salzburg, Europäische Union, LE14-20 Entwicklung für den Ländlichen Raum
Bild © Torferneuerungsverein Weidmoos
Die Natur ist reich an Essenz und wertvollen Pflanzen, die wir wunderbar für uns nutzen können. Wir beschäftigen uns mit der saisonalen Flora und lernen, wie wir sie für unsere Gesundheit verwenden. Anschließend erstellen wir einfache Kräuterprodukte, die wir mit nach Hause nehmen.
Nach einem vitaminreichen Kräuter-Begrüßungstrunk
erstellen wir im Rahmen unseres Workshops Wohlfühlöle und Salben für Wunden und kleine Wehwehchen.
DAUER: ca. 2 - 2,5 Stunden -
KOSTEN: 19,- €
TREFFPUNKT: Parkplatz Vogelparadies Weidmoos
MITBRINGEN: 2-3 kleine Schraubgläser, entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk,
Outdoor Veranstaltung - bei jeder Witterung
ANMELDUNG : TVB-Lamprechtshausen, 0664 547 2480, office@lamprechtshausen.net
Genießen Sie den nostalgischen Transfer zwischen den Museen. Unserer Oldtimer-Bus bringt sie gratis von einem Highlight zum anderen.
Auch in den Museen ist der Eintritt frei.
Zu Fuß oder mit dem Bus? Der Stille Nacht Friedensweg verbindet unsere Stille Nacht Museen. Vielleicht eine schöne Gelegenheit eine kleine Wanderung mit in den Tag einfließen zu lassen?
Wir „verNETZen“ unsere Regionalmuseen
Stille Nacht Museum - Arnsdorf
Torf-Glas-Ziegel Museum - Bürmoos
Hochzeitsm./Hellbauerhaus - Göming
Stille Nacht Museum - Oberndorf
Den Fahrplan finden sie hier auf der Werbung und auf den Plakaten vor den Museen!
Herzlich Willkommen im Land der Mythen und Märchen... erleben Sie einen Abend voller Märchen und zauberhaften Klängen auf der Harfe.
Ein ganz eigenes stimmungsvolles Ambiente legt sich Abends über das Vogelparadies Weidmoos, das man unbedingt mal erlebt haben sollte. Die Märchenerzählerin CLAUDIA EDERMAYER und der Harfenistin MARION HENSEL begleiten sie literarisch und feengleich durch den Abend. Ein sehr eindrucksvolles berührendes Event!
Vielleicht lassen sich gegen Ende der Veranstaltung sogar die eindrucksvollen Glühwürmchen wieder blicken. Verzaubernd und horizonterweiternd. Viel Vergnügen!
INFO:
Eine Kooperationsveranstaltung der Bibliotheken Lamprechtshausen & St. Georgen, sowie dem TOURISMUSVERBAND LAMPRECHTSHAUSEN.
Nur bei schönem Wetter!
EMPFEHLUNG:
Wetterentsprechende Bekleidung und Sitzauflage, Outdoorveranstaltung
EINTRITT FREI
INFOS & ABSAGE bei Schlechtwetter unter:
www.lamprechtshausen.bvoe.at & www.stgeorgen.bvoe.at